1985
Klein Sänger Scheer – Architekten
Reiner Klein, Reinhart Sänger und Wilhelm Scheer gründen nach dem
Wettbewerbsgewinn und der Auftragserteilung für die `Forstfakultät in Weihenstephan ́ das gemeinsame Büro.
In der Folge ca. 80 zum Teil sehr erfolgreiche Wettbewerbe und verschiedenste Projekte, die im Anhang auszugsweise dargestellt sind (Zeitraum `80 bis `93).
1994
Scheer-Architekten entwickeln sich aus der Projektgemeinschaft Haindl & Klein Sänger Scheer, die die Projekte für das Collegium Augustinum in München und Berlin unter der Leitung von Wilhelm Scheer planen und abwickeln.
Partner und Projektgemeinschaft mit
- Architekturbüro Friedrich F&C Haindl, München
- IS Ingenieurbüro Schmid, München
1996
scheerARCH
Rose Birnbeck-Scheer entscheidet sich nach Jahren der Mitarbeit bei LAI Peter Lanz Architekten & Ingenieuren ihre Kraft und Erfahrung in das Büro einzubringen
Partner und Projektgemeinschaft mit
- Architekturbüro Knerer&Lang, Dresden
- Ingenieurbüro Häupler, München
2002
Umzug in die Römerstraße nach Schwabing in gemeinsame Räume mit der PGM – Planungsgruppe München. Mehrere eigenständige Büros
ermöglichen Kommunikation, enges Netzwerk, rationelle Bürostruktur, Kommunikation und Synergy
2003
Rose Birnbeck-Scheer wird für zwei Jahre zur Professorin für Baukonstruktion an die Westsächsische Fachhochschule Reichenbach
berufen
2006
Erweiterung des Spektrums durch Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Schlegel, Projektarbeit in Kiew, Ukraine
2010
Sanierung von Altbauten in der Münchner Innenstadt
2011
Rose Birnbeck-Scheer wird als Stadtplanerin in der Bayerischen Architektenkammer zugelassen
2014
Umzug in die Erich-Kästner-Straße, München mit den Kollegen ffc Architekten
Hochwertige Villen
2016
Gründung der scheer ARCHITEKT GMBH.
Neuer Internet Auftritt mit Gesamtübersicht der Projekte und Newsblog.